Schneeschuh-Specials im Allgäuund im Bregenzerwald
Immer Freitags am Alpsee:Schneeschuhwanderung zum Kässpatzenessen(individuelle Termine für Gruppen ab 4 Personen auf Anfrage)
Was gibt es Besseres, als nach einer erlebnisreichen Schneeschuh-Wanderung Allgäuer Kässpatzen genießen zu können? Genau das kannst du bei diesem Winter-Highlight erleben.
Der Treffpunkt unserer Tour ist der Parkplatz Schlettermoos. Nach einer kurzen Begrüßung und Übergabe der Ausrüstung ziehen wir gemeinsam die Schneeschuhe an, bevor es eine kurze Einweisung in das Gehen mit Schneeschuhen sowie in allgemeine alpine Gefahren gibt.
Von unserem Treffpunkt aus wandern wir zunächst durch einen verschneiten Wald leicht bergauf auf den Höhenzug über dem Alpsee. Nach kurzer Zeit können wir das traumhafte Panorama auf den größten Natursee im Oberallgäu und auf die Allgäuer Hochalpen genießen. Nach ca. einer Stunde erreichen wir unser heutiges Ziel: eine urige Alpe, welche mit einem warmen Kachelofen und cremigen und aromatischen Kässpatzen auf uns wartet. Ein kühles Getränk darf dabei natürlich auch nicht fehlen. Nach einer entspannten Einkehr geht's im Dunkeln und mit Stirnlampen ausgerüstet in ca. 45 Minuten zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Zusammenfassung
Treffpunkt: Parkplatz Schlettermoos (Google-Maps-Link) zwischen 15:00 und 16:00 Uhr
Kurze Tourbeschreibung: Einfache Schneeschuhtour in teils unberührter Natur. Einfacher Streckenverlauf, welcher keine Technikkenntnisse aber etwas Kondition voraussetzt.
Kurze Tourbeschreibung: Einfache Schneeschuhtour in teils unberührter Natur. Einfacher Streckenverlauf, welcher keine Technikkenntnisse aber etwas Kondition voraussetzt.
Mindestteilnehmeranzahl:
3 Personen
Dauer: ca. 4 Stunden inkl. Einkehr
Anstieg/Abstieg: ca. 100hm/100hm
Dauer: ca. 4 Stunden inkl. Einkehr
Anstieg/Abstieg: ca. 100hm/100hm
Distanz:
5,5 km
Schwierigkeit

Kondition

Preis
52,00 Euro
pro Person inkl. Ausrüstung (bestehend aus Schneeschuhen und Stöcken), Kässpatzen mit Salat und Stirnlampe
Mit eigener Ausrüstung: 42,00 Euro pro Person, inkl. Kässpatzen mit Salat und Stirnlampe
Tour anfragen
Mit eigener Ausrüstung: 42,00 Euro pro Person, inkl. Kässpatzen mit Salat und Stirnlampe
Zusätzlich anfallende Kosten:
Kosten für zusätzlichen Verzehr auf der Hütte, bspw. Getränke
Kosten für zusätzlichen Verzehr auf der Hütte, bspw. Getränke
Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten (mehrere Tage im Voraus), da die Alpe sonst ausgebucht ist.
Immer Samstags am Imberg: Schneeschuh-Halbtagestour zum Kässpatzenessen und abschließenderRodelfahrt zurück ins Tal
Die Landschaft um den Imberg bietet uns im Winter sanfte, schneebedeckte Hügel. Das Hochmoor ist ideal dafür geeignet, um eine schöne Schneeschuhtour mit moderaten Höhenmetern zu genießen. Dabei können wir an manchen Ecken in der Ferne die schroffen Felswände der Nagelfluhkette bestaunen. Die Krönung der Tour sind frische Kässpatzen und eine rasante Rodel-Fahrt zurück ins Tal. Die Rodelpiste ist dabei mit Flutlicht beleuchtet. Die Leih-Rodel stehen für uns beim Start der Rodelpiste bereit und müssen nicht selbst dorthin transportiert werden.
Der Treffpunkt unserer Tour ist die Talstation der Imbergbahn. Nach einer kurzen Begrüßung und Übergabe der Ausrüstung lösen wir eine Bergfahrt bei der Imbergbahn und fahren mit der Gondel nach oben. Dort angekommen ziehen wir gemeinsam die Schneeschuhe an, bevor es eine Einweisung in das Gehen mit Schneeschuhen sowie in allgemeine alpine Gefahren gibt. Gemütlich starten wir unsere Tour über sanft verlaufende Wiesen, bevor wir in einen verschneiten Wald eintauchen. Dort herrscht eine ganz besondere, ruhige Atmosphäre und lässt uns den Winter auf eine ganz neue Art und Weise erleben. Nach einigen Kilometern erreichen wir unser Zwischenziel, die Alpe Glutschwanden. Falls gewünscht können wir hier in einer urigen Atmosphäre ein warmes Getränk zu uns nehmen. Von dort aus erreichen wir in einer knappen Stunde unser Ziel für den Abend: das Imberghaus. Hier erwarten uns frische Allgäuer Kässpatzen. Nach einer ausgiebigen Einkehr verstauen wir unsere Schneeschuhe und nehmen die bereitgestellten Rodel für eine rasante Fahrt zurück ins Tal und zu unserem Ausgangspunkt. Die Rodelpiste ist prinzipiell beleuchtet - dennoch stellen wir als Ergänzung ebenso Stirnlampen zur Verfügung.
Zusammenfassung
Treffpunkt:
Talstation Imbergbahn (Google-Maps-Link) um ca. 14:00 Uhr
Kurze Tourbeschreibung: Halbtagestour, die durchschnittliche Kondition erfordert. Einfacher Streckenverlauf, welcher keine Technikkentnisse voraussetzt. Die abschließende Rodelfahrt in der Nacht ist mit Sicherheit ein Highlight.
Kurze Tourbeschreibung: Halbtagestour, die durchschnittliche Kondition erfordert. Einfacher Streckenverlauf, welcher keine Technikkentnisse voraussetzt. Die abschließende Rodelfahrt in der Nacht ist mit Sicherheit ein Highlight.
Mindestteilnehmeranzahl:
3 Personen
Dauer: ca. 5,5 Stunden inkl. Einkehr
Anstieg/Abstieg: 200hm/200hm
Dauer: ca. 5,5 Stunden inkl. Einkehr
Anstieg/Abstieg: 200hm/200hm
Distanz:
6,5 km
Schwierigkeit

Kondition

Preis
58,00 Euro
pro Person inkl. Ausrüstung (bestehend aus Schneeschuhen und Stöcken), Kässpatzen mit Salat, Leih-Rodel und Stirnlampe
Mit eigener Ausrüstung: 48,00 Euro pro Person, inkl. Kässpatzen mit Salat, Leih-Rodel und Stirnlampe
Zusätzlich anfallende Kosten:
14,00 Euro Bergfahrt Imbergbahn (Erwachsene), Kosten für zusätzlichen Verzehr auf der Hütte, bspw. Getränke
Tour anfragen
Mit eigener Ausrüstung: 48,00 Euro pro Person, inkl. Kässpatzen mit Salat, Leih-Rodel und Stirnlampe
Zusätzlich anfallende Kosten:
14,00 Euro Bergfahrt Imbergbahn (Erwachsene), Kosten für zusätzlichen Verzehr auf der Hütte, bspw. Getränke
Täglich am Bödele: Sonnenuntergangs-Schneeschuhtourauf den Hochälpele
Einen ganz besonderen Sonnenuntergang erlebt man dann, wenn der rote Feuerball förmlich im Bodensee "versinkt". Das kannst du bei dieser aussichtsreichen Sonnenuntergangs-Schneeschuhtour am Bödele erleben. Unser Weg führt uns ab dem Wanderparkplatz sportlich bergauf bis zum Gipfel des Hochälpele, von welchem wir eine grandiose Aussicht auf die Schweizer Berge, Allgäuer Berge und den Bodensee genießen können. Ein wärmender Glühwein oder Punsch macht den Moment perfekt, bevor wir mit Stirnlampen ausgerüstet uns zum ca. einstündigen Rückweg aufmachen.
Zusammenfassung
Treffpunkt:
Wanderparkplatz Bödele (Google-Maps-Link) um ca. 15:00 Uhr
Kurze Tourbeschreibung: Sportliche Schneeschuhtour mit einfachem Streckenverlauf, welcher keine Technikkentnisse voraussetzt.
Kurze Tourbeschreibung: Sportliche Schneeschuhtour mit einfachem Streckenverlauf, welcher keine Technikkentnisse voraussetzt.
Mindestteilnehmeranzahl:
3 Personen
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Anstieg/Abstieg: 500hm/500hm
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Anstieg/Abstieg: 500hm/500hm
Distanz:
5,5 km
Schwierigkeit

Kondition

Preis
43,00 Euro
pro Person inkl. Ausrüstung (bestehend aus Schneeschuhen und Stöcken), Gipfel-Glühwein oder Punsch und Stirnlampe
Mit eigener Ausrüstung: 33,00 Euro pro Person, inkl. Gipfel-Glühwein oder Punsch und Stirnlampe
Zusätzlich anfallende Kosten:
Keine
Tour anfragen
Mit eigener Ausrüstung: 33,00 Euro pro Person, inkl. Gipfel-Glühwein oder Punsch und Stirnlampe
Zusätzlich anfallende Kosten:
Keine
Das bekommt ihr bei allen unseren Schneeschuh-Touren geboten:
- Planung, Durchführung und Nachbereitung der Schneeschuh-Tour
- Komplette Leih-Ausrüstung bestehend aus: Schneeschuhen und Wanderstöcken (außer die Tour ist ohne extra Ausrüstung gebucht)
- Einweisung in das Gehen mit Schneeschuhen sowie in alpine Gefahren im Winter
- Spannende Informationen zur Region, der heimischen Natur, ...
- Kleine Pausenverpflegung während der Tour
- Bilder der Tour
- Professionelle Guides, kleine Gruppengröße
- Jede Menge Spaß, die schönsten Seiten der Natur und und und...
Du bist an einer unserer Touren interessiert? Dann nutze das Anfrageformular und sichere dir ein unverbindliches Angebot!
In wenigen Schritten zu deiner Touren-Anfrage:
* = Pflichtfelder